tanzt.

Melanie Köpper ARAD

Sie befinden sich auf der Seite: /ballett-und-tanz-dueren/6/zeitgenoessischer-tanz-und-jazzdance-emotion-und-improvisation von www.tanzt-dueren.de.


Zeitgenössischer Tanz und Jazzdance Emotion und Improvisation

Zeitgenössischer Tanz

Als Gegenbewegung zum klassischen Ballett ist im 20. Jahrhundert der moderne Tanz entstanden, welcher in seiner Weiterentwicklung zu den heutigen zeitgenössischen Tanztechniken das zweite große Feld des professionellen Bühnentanzes ausmacht. Ursprünglich war er eine Rebellion gegen die stilisierten, vorgefertigten Formen und Regeln des klassischen Balletts und purer Ausdruck von Gefühlen, Emotionen und Freiheit auf der Bühne.

Heute ist der zeitgenössische Tanz eine Mischung aus traditionellen Techniken des Ausdruckstanzes, Modern Dance, Einflüssen traditioneller Tanzstile aus der ganzen Welt und individuellen Richtungen verschiedener Tänzer, Choreographen und Lehrer. Der Unterricht basiert auf Release sowie den Techniken von José Limón und Merce Cunningham. Insbesondere die Improvisation steht in enger Verbindung mit der Arbeit im zeitgenössischen Tanz und bietet jungen wie erfahrenen TänzerInnen die Möglichkeit ihre Individualität und Kreativität auszuschöpfen. Großen Spaß dabei macht auch Doublework, improvisierte Partnerarbeit mit leichten Hebungen.

Funky Jazz/Jazzdance

Jazz Dance ist ein Tanz, der unterschiedliche Stile miteinander verbindet und sich unter verschiedenen Einflüssen über die Jahre immer weiterentwickelt hat. Es lassen sich Einflüsse aus Hip Hop, Step- und Showtanz, aber auch aus Ballett und zeitgenössischem Tanz finden.

Die SchülerInnen bewegen sich in unseren Funky Jazz-, Jazz und Modern/Jazzkursen mit viel Kraft und Dynamik. Dabei wird zu moderner Popmusik getanzt, die zu Bewegungsfreude animiert. Es wird an einer grundlegenden Technik gearbeitet, so dass ein Fundament aufgebaut wird und eine kontinuierliche Weiterentwicklung stattfinden kann. Dabei wird auf Körperspannung, Haltung, sowie Fuß- und Beinarbeit geachtet. Aber auch ist der Ausdruck und die damit einhergehende Präsentation des Tanzes ist ein sehr wichtiges Element.

Neben den technischen Übungen, die sowohl am Platz als auch durch den Raum ausgeführt werden, wird eine Choreographie über mehrere Unterrichtsstunden einstudiert bei der auch die eigenen Ideen der TänzerInnen ihren Platz finden.